
10627 Berlin
Neben der Dauerausstellung zeigt das AlliiertenMuseum auch Wechselausstellungen
wertvolle technische und stadtgeschichtliche Gegenstände der Berliner S-Bahn
die ehemaligen Kriegsgegner erinnern gemeinsam an den Krieg
Ausstellung zur deutsch - deutschen Fluchtbewegung
Alles, was mit der Geschichte des Films, des Kinos und zum Teil auch des Fernsehens verbunden ist
Auf dem Gelände der früheren zentralen Untersuchungs-Haftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit befindet sich seit 1994 eine Gedenkstätte.
Das Museum bietet seinen Besuchern eine Reise durch zweitausend Jahre deutsch-jüdische Geschichte.
das neue Keramikmuseum mit seinen inzwischen umfangreichen Sammlungen
Uniformen, Ausrüstungsgegenstände und über 100 Militärflugzeuge- und hubschrauber
Das Museum beschreibt seine Entstehung, Konzept, die Sammlungen sowie Forschungsaufgaben. Eine virtuelle Museumstour ermöglicht einen umfassenden Überblick.
Wir zeigen ein mittelalterliches Dorf, wie es vor rund 800 Jahren tatsächlich ausgesehen haben könnte.
Das Museum sammelt alles rund um den Sport, bewahrt und erforscht, um für spätere Generationen die Entwicklungen der Sportarten und ihrer "Macher" zu dokumentieren.
Das einstige Heimatmuseum für Ur-und Frühgeschichte entwickelte sich zu einem Technikmuseum mit der Darstellung der Binnenschifffahrt des gesamten Oderraumes.
Sie können das Fort Gorgast und die Festwiese mit Bühne für Veranstaltungen nutzen
Homepage der Gedenkstätte im ehemaligen Frauenkonzentrationslager Ravensbrück
Museum für Meteorologie und Aerologie unter Schirmherrschaft des Bundesministers für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.
Aktuelle Informationen über Ausstellungen, Kinoprogramm und das Museum
Der Webhof ist eine denkmalgeschützte Anlage. Gearbeitet wird an 10 historischen Webstühlen aus verschiedenen Regionen. Sie dienten in den vergangenen zweihundert Jahren vielen Generationen von Handwerkern.
Das kleine aber sehr feine Museum der Havelländischen Malerkolonie beherbergt im liebevoll sanierten und 2008 eröffneten Kossätenhaus Werke von verschiedenen Vertetern der Havelländischen Malerkolonie.