
01187 Dresden
Als Denkmal der Produktionsgeschichte vermittelt unser Museum einen Einblick in die Lebens-, Arbeits- und Wohnverhältnisse eines alten Handwerkes.
Bei uns können Sie immer rodeln, egal ob im Winter oder im Sommer. Unsere Bahn ist 260 Meter lang, hat sechs Kurven und ein Gefälle von 9, 6 %. Zudem gibt es viele weitere Freizeitmöglichkeiten und ein Schlittenmuseum.
Ein Kleinod inmitten der Natur mit romatischem Flair im historischen Gewandt. Wir bieten eine erlesene, kreative und naturnahe Küche.
Informieren Sie sich über die vielfältigen Möglichkeiten der Schlösser Augustenburg, Scharfenstein und Lichtenwalde. Es finden viele interessante Veranstaltungen statt. Feiern Sie Ihre Hochzeit auf einem der Schlösser ...
Informationen zur Geschichte des Museums, Literatur, Anfahrt und Öffnungszeiten.
Der Besucher erhält beim Rundgang einen umfassenden Einblick in das harte Arbeitsleben der Bergleute. Entdecken Sie das Wissenswerte, das Interessante und das Geheimnisvolle des durch Zufall wieder entdeckten Fortuna-Stollens.
Wir eröffnen den Besuchern die außergewöhnliche Möglichkeit, viele hundert Meter unter der Tagesoberfläche die Arbeitswelt eines Bergmannes kennenzulernen ...
Der Birkmühlverein Oberoderwitz hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Besucher in die Mühlengeschichte einzuführen und den Weg vom Korn zum Mehl anschaulich darzustellen. Genießen Sie frische Wildgerichte in unserer Gaststätte.
Herzstück der Siedlung bildet der Erlichthof. Ein museales Bauerngehöft mit fünf Gebäuden, die für unterschiedliche Ausstellungen und Veranstaltungen genutzt werden. Im Gasthaus Forsthaus können Sie sich stärken ...
Das private Fotoarchiv umfasst weit über fünfzigtausend Bilder, davon etwa dreißigtausend historische Aufnahmen
Die Neue Leipziger Schule wird international von Sammlern und Kritikern viel beachtet. Einige der jungen Künstler sind zu Stars geworden. Informieren Sie sich über aktuelle Ausstellungen.
Sammlung historischer Leipziger Straßenbahnen aller Epochen
Das Besucherbergwerk führt seine Besucher durch die Geschichte des Kalkstein-Bergbaus des 19. und 20. Jahrhunderts. Angemeldete Besuchergruppen ab acht Personen sind ganzjährig und täglich willkommen.
Die Museumsführung beginnt mit einem Kurzvortrag über die Geschichte des Geländes. Hier erhalten Sie einen Überblick vom Beginn der 30er Jahre bis heute. Danach wird die Führung durch den Museenwald fortgesetzt.
Bei uns finden Sie die besten Voraussetzungen für Ihre geschäftlichen Kontakte, für die Ansiedlung und Neugründung von Unternehmen und für ein Berufsleben inmitten einer intakten Erholungslandschaft.
Wir möchten Sie zu einem Spaziergang auf unserem vielseitigen Museumspfad einladen und Ihnen einen Eindruck von den Schönheiten der Renaissancestadt Torgau vermitteln.
Gaststätte und Pension sowie Bauern- und Heimatmuseum im Erzgebirge
Lassen Sie sich von diesem stolzen Bauwerk überraschen. Die ständige Ausstellung lädt zu einer Zeitreise durch die sächsische Vergangenheit ein. Genießen Sie Weesensteiner Spezialitäten in der Schlossküche ...
Ständige Ausstellung über den Alltag in der Deutschen Demokratischen Republik
Informieren Sie sich über das weltweit erste Kompetenz- und Bildungszentrum für internationale Holzbildhauerkunst im wunderschönen Schlosspalaiskomplex in Lichtenstein. Besuchen Sie auch unsere Sammlung und Ausstellungen.
Genau im Herzen des alten Audi-Werkes, am Ursprung großer Automobilhistorie, können Sie die automobile Geschichte von Horch über Trabant bis hin zu Volkswagen erleben.
Die Priesterhäuser zählen nachweislich zu den ältesten erhaltenen Wohnhausensembles in Deutschland. Besuchen Sie unsere Ausstellungen. Führungen sind jederzeit möglich.