![Tuchwerk Aachen e.V.<br> Aachen Tuchwerk Aachen e.V.<br> Aachen](/kunden/051131/banner/Verein-Tuchwerk-Aachen-e.V.-.gif)
52070 Aachen
Wir stellen auf wissenschaftlicher Grundlage verschiedene Burgenthemen vor, indem wir Burgenmodelle in einem Verhältnis von ca. 1:25 zur Wirklichkeit erstellen.
Zweck des Vereins ist die Förderung der Heimatpflege sowie von Kultur und Sport in Stolberg Venwegen zur Stärkung der Ortsgemeinschaft
Die Deutsche Kafka Gesellschaft beschäftigt sich haupsächlich mit der Person Franz Kafka. Hierzu gehört auch die Vermittlung der geschichtlichen Hintergründe Kafkas Lebenszeit.
Die Arbeit des Vereins konzentriert sich auf Aktivitäten, die Bereiche der Darstellenden Kunst miteinander zu konfrontieren und in einen neuen Kontext zu stellen, und den theatralischen Dialog zu internationalisieren.
Informieren Sie sich hier über unsere Veranstaltungen, Konzept und Programm
Die Heinrich-Böll-Stiftung steht der Partei Bündnis 90/Die Grünen nahe und arbeitet in rechtlicher Selbständigkeit und geistiger Offenheit
Servicebüro und Interessenvertretung der freien Kulturszene Nordrhein-Westfalens
IMAZ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen unterschiedlichster Herkunft bei der Integration in die deutsche Gesellschaft zu unterstützen und zu begleiten.
Die Beratungsstelle für Sinti und Roma
Hier präsentiert sich der Heimatverein Voerde neben dem Heimatblättchen auch online. Surfen Sie durch unsere Seiten, bestimmt finden auch Sie Interessantes .
Der Bürger und Heimatverein Heven sieht seine Aufgaben in der Vorbereitung von örtlichen Jubiläen, in der Erforschung der Hevener Geschichte und mehr
Freundschaftlichen Kontakte zur polnischen Partnergemeinde pflegen und weiter ausbauen
Das Kulturforum vereint verschiedene kulturelle Einrichtungen unter einem Dach
Die im Asienhaus zusammengeschlossenen Organisationen wollen dazu beitragen, ein differenziertes Bild der Länder und Kulturen Asiens zu vermitteln und den Prozess des interkulturellen Dialogs voranzutreiben
Wir fördern Studentenaustausch und kulturelle Begegnungen, übersetzen und regen Briefkontakte und Freundschaften an.
Das besondere an unserem Verein ist die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen jung und alt, über drei Generationen, die es uns ermöglicht, besonders effektiv zu arbeiten.
Der seit 1981 bestehende Förderverein Romanische Kirchen Köln e.V. hat sich zur Aufgabe gemacht, die Erhaltung und Ausgestaltung der romanischen Kirchen in der Stadt Köln zu fördern
Das Kölner Kulturzentrum für Soziale Beratung, Kurse, Workshops und mehr.
Nachbarschafts-Gemeinschaft mit vielen gemeinsamen Unternehmungen
Erfahren Sie hier mehr über das angebotene Kulturprogramm und die Sprachkurse
Das Institut, das auch Sprachkurse anbietet, stellt sich vor
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Kunst und Kultur in den Justizgebäuden, die im Oberlandesgerichtsbezirk Köln gelegen sind, zu fördern
Die SK Stiftung Kultur der Sparkasse KölnBonn ist eine der größten Kulturstiftungen in Deutschland. Zu ihr gehören drei Institutionen, die Photographische Sammlung, das Deutsche Tanzarchiv Köln und die Akademie för uns kölsche Sproch
Die Kulturvereinigung Leverkusen e.V. versteht sich als eine Kultur- und Bildungseinrichtung, die sich der demokratischen, der Friedens- und Antifa-Bewegung verbunden fühlt.
Infos zu aktuellen Veranstaltungen und Nachrichten, Bürgerfunk und lokaler Vereinsarbeit
Das Kulturzentrum BÜZ plant und veranstaltet Konzerte, Theater, Lesungen, Kino, Kunst-Ausstellungen, darunter weit über die Stadtgrenze hinaus bekannte Veranstaltungsreihen wie das BÜZ-Kabarett-Festival oder die Nordische Reihe.
Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Geschichte der ehemaligen jüdischen Gemeinde Salzkottens zu erforschen und ihr Andenken aufrecht zu erhalten
Mit viel Sympathie Kotten Nie. Hier gibt es im begrenzten Umfang die Möglichkeit, für Kinder und Familiengruppen eine Veranstaltung durchzuführen. Für die Art und den Inhalt der Veranstaltung sind die Gruppen verantwortlich.
Der Tanzverband aus Herten organisiert seit 1989 die unterschiedlichsten Veranstaltungen rund um das Thema Tanz
Wir wollen der Bücherverbrennung aus dem Jahr 1933 gedenken und die Erinnerungen als Mahnmal erhalten.
Eine Initiative zur Förderung einer eigenständigen, nichtkommerziellen Stadtteilkultur
Wir bringen Ihnen die Geschichte unserer schönen Stadt näher
Unsere Aktivitäten sind weit gefasst
Wir sind aktiv in der Kulturpflege bis hin zu geselligen Veranstaltungen
Wir möchten an das Schicksal der Künstler erinnnern, deren Bücher verbrannt, deren Kunstwerke zensiert und verboten wurden, die verfolgt wurden und emigrieren mussten.
Seit 30 Jahren initiieren wir herausragende Kulturaktivitäten, entdecken Talente und fördern Kulturaktivitäten